
Südjütländisches Schulmuseum
Im Dänischen Schulmuseum wird die besondere Geschichte der Schulen Südjütlands lebendig - und zwar in einem eigenen Schulgebäude, der alten Schule in Over Lerte.
Erlebe eine Schule aus alten Zeiten
Die Schule besteht aus einer Dorfschule aus dem Jahr 1856 und einem Anbau aus dem Jahr 1907.
Im Schulzimmer von 1907 liegt der Fokus auf die Zeit der süddänischen „Wiedervereinigung“ von 1920 bis 1945.
Das Schulzimmer ist mit Schulmöbeln aus dem frühen 20. Jahrhundert eingerichtet; Die ältesten Schulmöbel und die Wendetafel stammen aus der Zeit vor der süddänischen „Wiedervereinigung“ 1920, d.h. aus deutscher Zeit, und die neuesten aus den 1950er Jahren. Die große Tafel wurde nach der „Wiedervereinigung“ aufgestellt und weist Spuren von jahrzehntelanger Nutzung auf. Keines der Schulmöbel stammt aus der Schule in Over Lerte; es sind Schenkungen, die aus anderen Ortschaften in Südjütland sowie vom Museum im Schloss Sønderborg stammen. In den 1930er Jahren wurden über 50 Kinder, von der 1. bis zur 7. Klasse, im Schulzimmer unterrichtet.
Im Vorraum des Museums informieren 3 Plakate über 3 wichtige Perioden der südjütländischen und dänischen Schulgeschichte, und in 3 Ausstellungsvitrinen werden konkrete Beispiele von sowohl deutschen als auch dänischen Unterrichtsmaterialien und Schülerarbeiten gezeigt, wobei das älteste ein Rechenheft aus dem Jahre 1799 ist. Auch Schreib-, Diktat- und Aufsatzhefte, Zeichnungen und Handarbeiten aus den 1890er Jahren bis 1945 werden gezeigt.
Wie der Lehrer den Unterricht aller Kinder in einem Klassenzimmer geplant hat, kann man an 2 Unterrichtsplänen aus den Jahren 1872 und 1909 sehen, d.h. sie stammen beide aus deutscher Zeit. Alte Schulfotos zeigen ernste, disziplinierte Kinder und streng aussehende Lehrer, während auf neueren Fotos auch gelächelt wird. Hieran kann man den Anflug einer Entwicklung bei Lehrern und Schülern erkennen.