
Hærvej-Knotenpunkt Bække
Willkommen in Bække – ein Knotenpunkt auf der Hærvej-Route (Ochsenweg) für Wanderer und Radfahrer. Und willkommen an einem der authentischsten Orte entlang des Hærvejen. Die Landschaft mit Wasserscheide und Moorgebieten rund um Bække zeigt uns, dass die ursprüngliche Hærvej direkt durch die Stadt führte - genau wie heute.
Am Hærvej-Knotenpunkt Bække findest du:
Rastmöglichkeiten:
• Hærvejshuset („Hærvej-Haus“) – ein kleines Gemeinschaftshaus. Du bist herzlich eingeladen, einzutreten und eine Pause zu machen. Einen Schlüssel-Chip erhältst du im Supermarkt Brugsen. Mehr Infos zum Hærvejshuset findest du hier.
• Picknick-Hütte – etwa 50 m auf der anderen Seite des großen Parkplatzes. Schau in Richtung der Bäume im Westen.
• Liegestühle unter schattigen Bäumen – perfekt zum Ausruhen.
• Etwas weiter südlich auf der Søndergade, vorbei an der Kirche, findest du den Bække-Park mit überdachten Sitzbänken und Feuerstelle. Es ist etwa 400 m entfernt.
Einkaufsmöglichkeiten:
• Brugsen Supermarkt liegt direkt gegenüber vom Hærvejsknotenpunkt – täglich geöffnet. Hier bekommst du auch Kaffee, Tee oder Kakao.
• In Richtung Süden ist der nächste Einkauf in Vejen möglich – mit vielen Supermärkten. In Richtung Norden gibt es begrenzte Möglichkeiten bei Bindeballe Købmandsgård (Softdrinks, Eis usw.) und Ødsted Brugs (nahe Vingsted – etwas abseits der Route).
Ausstattung:
• Das Hærvejshuset wird auch von lokalen Vereinen genutzt – so bekommst du einen Einblick ins Alltagsleben entlang des Hærvej. Du darfst gerne eintreten – auch wenn andere da sind. Meistens gibt es Kaffee und nette Gespräche. Bitte trage dich ins Gästebuch ein, bevor du gehst. Wenn niemand da ist, bist du trotzdem willkommen. Hol dir die Schlüsselkarte bei Brugsen und gib sie zurück. Du kannst dein Lunchpaket drinnen essen, dich ausruhen, die Ausstellung über Hærvejen ansehen usw.
• Toiletten: im Hærvejshuset, in Brugsen, bei der Kirche (Ostseite des Friedhofs) und im Sommer auch im Bække-Park.
• Wasserstellen: draußen und drinnen im Hærvejshuset, am Friedhof bei der Kirche und in Brugsen.
• Duschmöglichkeit im Hærvejshuset.
• Mülleimer: draußen und drinnen im Hærvejshuset.
• Fahrradstation an der Westseite des Hærvejshusets zur Vestergade. Mehr dazu hier.
• Lademöglichkeiten für Mobiltelefone im Hærvejshuset.
• WLAN-Zugangscode findest du drinnen beim Bildschirm.
• "Selbsthilfe-Kasten" & Erste-Hilfe-Kasten: einfache Reparaturen – auf dem untersten Regal der Theke.
• Parkplätze: 4 kostenlose, zeitlich unbegrenzte Stellplätze beim Hærvejshuset und beim Lokalarchiv.
• Informationsmaterial zu Bække (auf Papier): im Hærvejshuset und im Prospekthalter bei der Eingangstür zum Brugsen (meist auf Dänisch).
Übernachtung:
• Alle Übernachtungsmöglichkeiten in Bække und entlang der Route nach Norden und Süden findest du hier.
Verpflegung:
• Alle gastronomischen Angebote in Bække sowie entlang der Route nach Norden und Süden findest du hier.
Hærvej-Kultur:
Bække und der Hærvej sind untrennbar verbunden. Die Umgebung zeigt: Der Hærvej führte direkt durch die Stadt. Wenn du also durch Bække gehst, bist du genau auf dem ursprünglichen Hærvej-Abschnitt.
Bække liegt auf der Wasserscheide – dort, wo das Wasser entweder nach Osten oder Westen fließt. Die Wasserscheide oder der Höhenrücken war in der Antike optimal als Straße zu nutzen - weil es die wenigsten Bäche zu überqueren bedeutete. Und das war damals eine Herausforderung.
Würde man einen riesigen Eimer Wasser in Bække ausschütten, würde es über fünf verschiedene Bäche sowohl zur Ost- als auch zur Westküste Jütlands fließen.
Wenn du also an der Kirche vorbeigehst, denke daran: Schon vor über 1000 Jahren sind Menschen hier gegangen. Die zentrale Lage Bækkes bringt auch heute noch viele Geschichten über den Hærvej mit sich.
- Hærvej-Pass-Stempelstelle: bei der Kirche – bei dem roten Backsteingebäude südlich des Parkplatzes. Der Stempel befindet sich an der Wand. Mehr dazu hier.
• Kultur, Kunst, Natur in Bække und auf den Etappen davor und danach findest du hier.
• Audioguides – Vorstellung und Link folgen bald.
Weiterreise:
• Nach Vejen – 12,5 km
• Nach Bindeballe – 17,8 km
Öffentliche Verkehrsmittel:
• Bushaltestellen für die Linien 111 (Vejle–Bække–Vejen) und 179 (Vejen–Grindsted):
o Richtung Vejle/Norden – gegenüber Nørregade 12 (bei der Kneipe)
o Richtung Vejen/Süden – gegenüber Nørregade 3, zwischen Skolegade und Baunevej
o Fahrpläne unter Sydtrafik hier.
• Flexbus: muss rechtzeitig gebucht werden. Abholpunkt: Hærvejsknotenpunkt, Vestergade 2, 6622 Bække.
• Bahnhof Vejen – Zugverbindungen nach Esbjerg, Kolding, Aarhus, Padborg und Kopenhagen. Siehe rejseplanen.dk
• Taxi Bække – bitte rechtzeitig buchen.